Lerneinheit zum „Toten Winkel“
Da die Verkehrserziehung in Burgebrach Corona bedingt ausfallen musste, haben die beiden Verkehrserzieher Herr Gleußner und Frau Düring Anfang Juli 2020 eine kurze Lerneinheit zum „Toten Winkel" im Pausenhof der Grundschule in Pettstadt und in Frensdorf abgehalten.
Der abschließende Tipp für die Viertklässler lautete: Wenn du den Fahrer durch das Fenster oder den Außenspiegel sehen kannst, dann kann er dich auch sehen. Ansonsten heißt es gut aufpassen!
Fotos: Schule
Informationen des Kultusministeriums zur Anmeldung zu Ferienangeboten
Die Information zur Anmeldung zu Ferienangeboten finden sie hier zum Download:
Bitte gehen Sie so vor:
Das Ferienportal des BJR finden Sie hier: www.bjr.de/ferienportal
Dort können Sie ab Montag, 13. Juli 2020, nach unterschiedlichen Ferienangeboten in Ihrer Region (sortiert nach Landkreisen und kreisfreien Städten) recherchieren. Bitte melden Sie sich dann direkt bei dem jeweiligen Träger des Ferienangebots an. Die Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Stecknadel auf der Landkarte.
Anschreiben Einschulung 2020/2021 Info 1. Schultag alle 1. Klassen
Hier finden Sie die Infos der Schulleitung zur Einschulung der ersten Klassen im Schuljahr 2020/21.
Elternbrief letzter Schultag
Hier finden Sie die Infos der Schulleitung zum letzten Schultag und der Zeugnisausgabe.
Lernförderung in den Sommerferien zur Abfederung der Coronalücken
Wichtige Informationen für alle Erziehungsberechtigten
Schreiben des Kultusministers zum Schulbetrieb ab September und „Brückenangebote 2020“
Schreiben des Kultusministeriums zu den Ferienangeboten
Bedarfsabfrage und Erklärung zur Berechtigung für die Betreuung in den Sommerferien 2020
Infoschreiben Gewaltprävention
Bei Erfahrung von häuslicher oder sexueller Gewalt können sich betroffene Kinder und Jugendliche oder Personen, die auf Gewalt in ihrem Umfeld aufmerksam werden, u. a. bei den nachfolgend genannten Einrichtungen außerhalb der Schule beraten lassen:
Weiterlesen: Infoschreiben GewaltpräventionJugendhilfe/Offener Ganztag
Notfallbetreuung
Selbstverständlich wird die Notfallbetreuung auch nach den „Osterferien“ weitergeführt.
Kinder, die bereits die Notfallbetreuung besuchen, wenden sich bitte wie bisher an die Schulleitung.
Eltern/Alleinerziehende, die neu zu dem berechtigten Personenkreis zählen und deren Kinder bisher noch nicht in der Notfallbetreuung waren, melden sich bitte unter folgender Telefonnummer:
Tel: 09502 4900094 (Kontaktaufnahme Notfallbetreuung).
Vielen Dank
Die Schulleitung
Aktuelle Informationen zum Übertrittsverfahren in Jahrgangsstufe 4 in 2020
Informationen zum Übertrittsverfahren in Jahrgangsstufe 4 in 2020 hier und zum Download.
Vorläufige Ausgangsbeschränkung
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
vom 20.03.2020, Az. Z6a-G8000-2020/122-98