Beste Radfahrklasse 2018
Die Ehrung der Jahrgangsbesten der Jugendverkehrsschulen fand am Dienstag, 24. Juli 2018, im Landkreis Bamberg statt.
Die Klasse 4c der Grundschule Frensdorf-Pettstadt erhielt für die „Beste Radfahrklasse 2018“ einen Pokal überreicht.
Weiterlesen: Beste Radfahrklasse 2018Vom Kaiserdom ins Zirkuszelt
Tradition an unserer Schule ist das je einwöchige Zirkusprojekt aller 3. Klassen und dass am Ende dieser Praxiswoche die Kinder der 2. Klassen als Zuschauer eingeladen werden. Nun am Freitag, den 13. Juli wurde die 2a in den Teufelsgraben eingeladen, um die Kunststücke der 3a von 11-12 Uhr im Zirkus Giovanni bestaunen zu dürfen. Die Zeit bis zur Vorführung haben die Zweitklässler genutzt, um den Erlebnisspielplatz und Bamberg rund um den Domplatz zu erkunden.
Weiterlesen: Vom Kaiserdom ins ZirkuszeltMoin, oder allzeit unfallfreies Fahren
„Wie heißt denn der Radlergruß?“, fragte der Pfarrer. Ein wenig überzeugtes „Moin?“, kam von unseren Radlern. Was aber hat der Pfarrer mit den Radlern zu tun?
Wir, die Grund- und Mittelschule Frensdorf- Pettstadt, feierten am 05.07.2018 unser SattelFEST.
Unsere neuen Mountainbikes wurden an diesem Tag geweiht.
AG Catering, immer ein Genuss!
In diesem Jahr konnte wieder eine Arbeitsgemeinschaft Catering in der Mittelschule gebildet werden. Diese setzte sich aus 9 Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 – 9 zusammen. So wurde jeden Mittwochnachmittag geschnippelt, gerührt und gebacken, um leckere, gesunde Snacks im Pausenverkauf anbieten und verkaufen zu können. Größere Aktionen, wie z. B. die Schuleinschreibung, die Praktikumspräsentationen, das „SattelFEST“ und die Verabschiedung der 9. Klasse konnten mit verschiedenen Häppchen und Leckereien versorgt werden.
Weiterlesen: AG Catering, immer ein Genuss!Klasse 4c ist Fußball-Kreismeister
Am Mittwoch, den 18.07.2018 trafen sich die 3. und 4. Klassen (15 Schulen) des Landkreises und der Stadt Bamberg zur Fußballkreismeisterschaft in Wildensorg bei der DJK Don Bosco Bamberg.
Gespielt wurde in 3 Gruppen mit je 5 Mannschaften. Jedes Team hatte in der Gruppenphase 4 Spiele.
Weiterlesen: Klasse 4c ist Fußball-Kreismeister3. Platz beim Malwettbewerb
Die Klasse 4c der Grundschule Frensdorf-Pettstadt nahm am Malwettbewerb des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe teil. Sie gewann den dritten Platz.
Die Geschäftsleitung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe, Herr Joachim Karl, überreichte der Klasse einen Geldgutschein und Wasserflaschen für jedes Kind.
Kreissportfest 2018
Am Dienstag, den 10.07.2018 trafen sich die Mittelschulen (5./6.Jg. 13 Teams, 7./8.Jg. 9 Teams) des Landkreises und der Stadt Bamberg zum Leichtathletikwettkampf im Fuchsparkstadion Bamberg.
Der Vergleich begann mit den Staffelläufen 4x75m und 4x50m (Jungen und Mädchen gemischt).
Weiterlesen: Kreissportfest 2018Abschlussveranstaltung der Ballschule
Am Dienstag, den 03.07.2018 fand die Abschlussveranstaltung der Ballschule in Stegaurach statt.
An fünf Stationen (Jägerball, Korbwurf, Krokodilball, Hütchen abwerfen, mit Bällen jonglieren) hatten unsere Ballschüler, die mit Kindern aus Stegaurach gemischt wurden, sehr viel Spaß.
Wichtig! Anmeldung für die Vorbereitungsklasse V1
Alle weiteren Infos und das Anmeldeformular gibt es hier.
Leichtathletikwettkampf der GS im Landkreis Bamberg
Am Donnerstag, den 14.06.2018 fand der Leichtathletikwettkampf der Grundschulen im Landkreis Bamberg (Fuchsparkstadion) statt. Insgesamt waren 23 Schulen am Start, davon 13 Land- und 10 Stadtschulen.
Jeder Schüler musste vier Disziplinen absolvieren. Nach spannenden, interessanten und abwechlungsreichen Wettkämpfen errang unser Schulteam den 5.Platz unter den Landschulen.
Unsere Fußballmannschaft ist Kreismeister
Am Donnerstag, den 21.06.2018 fand das Fußballturnier (Jungen) der Mittelschulen (7./8. Jahrgangsstufe) im Landkreis Bamberg statt. 11 Mittelschulen waren gekommen.
Nach erfolgreicher Gruppenphase (2 Siege mit 1:0), erreichte unser Schulteam das Halbfinale.
Im Halbfinale trafen wir auf die Mittelschule Baunach. Nach regulärer Spielzeit war der Spielstand 1:1 unentschieden.
Alle Jahre wieder: Auf die Plätze, fertig, los ...
Seit Generationen treten in der Zeit zwischen Pfingsten und den Sommerferien die Schüler zu den Bundesjugendspielen an. Springen, laufen und werfen und dazwischen viel oder weniger Zeit im Schatten bei Sonnenschein mit Warten verbringen.
Die meisten Klassen wissen vorher schon wer eine Ehrenurkunde erlangt.