Nicht nur ein Licht erwachte …
in Frensdorf, als die ganze Schule zusammen kam um zum zweiten Mal Advent zu feiern - ein ganzes Lichtermeer erleuchtete den Veranstaltungsplatz vor der Schule als die Grund- und Mittelschule ihren Weihnachtsmarkt veranstaltete.
Alle trugen zum Gelingen des Festes bei: Die Kinder, die Lehrer*innen, die Gäste, die Musiker, die Hausmeistermannschaft, der Elternbeirat, der Veranstaltungsverein und … das passende Wetter.
In der Turnhalle wurden die Gäste von der Bläserklasse mit den Kindern aus allen vierten Klassen begrüßt.
Nikolaus, Nikolaus, komm zu mir nach Haus …
Nicht nach Hause, aber in die Grund- und Mittelschule in Frensdorf kam unserer Pfarrer Wolfgang Schmidt zur dritten Adventsfeier.
Hier erzählte er einmal mehr eine Legende vom Bischof Nikolaus und erkläret den Kindern welche Zeichen damals und heute einen Bischof kennzeichnen. Vor unseren Augen schlüpfte er in die Rolle des Bischofs Nikolaus und erklärte, wie Glaubensbotschaften weitergegeben werden.
Ihr Kinderlein kommet, ...
Ein letztes Mal in diesem Jahr kamen die Kinder der Frensdorfer Schule zur Weihnachtsfeier am Donnerstag vor den Ferien zusammen.
Sehr besinnlich stimmte uns die Klasse 2a auf das bevorstehende Fest ein. Während die 3a und die 2c uns etwas schwungvoller die Weihnachstfreuden erahnen ließen. Die fünfte Klasse trug das Weihnachtevangelium zu wunderschönen Bildern vor und das nicht nur auf Deutsch, unser Mitschüler Nathaniel las den Text in schönstem Englisch vor.
Schülerlotsenehrung
Voller Stolz fuhren unsere Schüler- und Buslotsen sowie unsere Bauaufsicht aus Frensdorf ins Landratsamt, um dort von Herrn Landrat Kalb für ihren Einsatz bei Wind und Wetter geehrt zu werden.
Doch damit nicht genug der Ehre! Ebenfalls war eine große Delegation der Polizei, unser neuer Schulrat Herr Thiem und unser Bürgermeister Herr Kötzner anwesend und bedankten sich unseren Schüler*innen und Frau Karpil für ihre Zuverlässigkeit.
Für alle Geehrten gab es eine Urkunde, einen Gutschein und etwas Süßes. Am Wichtigsten aber war, dass so viele Erwachsene sich Zeit nahmen und ihren Respekt den Jugendlichen gegenüber für ihren Einsatz bekundeten.
Wir, die Schulleitung und unser gesamtes Team, sind auch sehr stolz auf euch!!!
Projekt Longboard
Wir, die Klasse 8, haben von Juni bis Juli ein spannendes Projekt durchgeführt. Hier konnte nicht nur jeder sein eigenes Longboard bauen, sondern am Ende auch mit nach Hause nehmen.
Das Projekt ging insgesamt 8 Wochen, wobei wir nur jeden Donnerstag 2 Stunden lang kreativ sein durften. Als erstes wurde besprochen, wie die Form, Farbe und Rollen sein sollten. In der zweiten Woche ging es dann endlich ans Bauen.
Ein Sams zu viel, aber keine Minute ...
Natürlich kennen fast alle Kinder Paul Maar, aber selbst wenn er sich vorstellt, ist es mucksmäuschenstill und alle warten gespannt, was als nächstes passiert.
Und so beginnt Paul Maar zu reimen: Eine Maus stand da gespannt und es kam ein Elefant. Und schwupp, waren schon die ersten zwei Buchstaben des Vorstellungssatzes von Paul Maar auf das Flipchart gebannt. Und wie es weiterging, lässt sich unschwer auf dem Foto erkennen.
Vierter Advent
Auch der vierte Advent wurde wieder gemeinsam in der Aula der Frensdorfer Schule gefeiert. Gespannt saßen die Schülerinnen und Schüler von Pettstadt und Frensdorf aller Jahrgangsstufen auf Matten und Bänken und lauschten Frau Kramer, die das Programm dieser letzten Adventsfeier vortrug.
Gemeinsam stimmte die Schülerschar mit „Fröhliche Weihnacht überall" begleitet von Verena Kraus (Saxophon) und Max Werthmann (Posaune) ein.
Die Bläserklasse, dirigiert von Herrn Lechner, folgte mit dem Lied „Lobt Gott, ihr Christen, alle zugleich".
Nun führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c aus der AG Theater ein weihnachtliches Stück vor „Der Überfall" bei dem Tiere des Waldes den Weihnachtsmann ausraubten.
Was wünsch´ ich mir - was schenk´ ich dir?
Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Frau Löhr setzten sich die Kinder der vierten Klasse mit dem Thema Geschenke auseinander. In einem eindrucksvollen Schattenspiel nahm uns die 4a mit in eine Geschichtenwelt, die uns zum Nachdenken brachte.
Ist immer nur das Neue das Schöne?
Müssen es jedes Jahr mehr und mehr Geschenke sein?
Was ist es, was ein Geschenk zu etwas Besonderem macht?
Der Nikolaus in Frensdorf
Zur Erinnerung:
Die Nikolaus –Legende:
In Myra der alten Hafenstadt am Mittelmeer herrscht große Not. Nicht weil die Leute kein Geld mehr haben – Gold und Schmuck, das gibt es reichlich. Was fehlt, ist Korn zum Brotbacken. Der letzte Sommer war sehr heiß. Es hatte nicht geregnet in der ganzen Gegend. Die Bauern konnten kein Korn ernten. Die Vorräte des letzten Jahres sind verbraucht, und die Menschen, die Armen wie die Reichen, müssen hungern.
Wir machen uns auf den Weg
Der Weihnachtsstern
Wie schon in den Jahren zuvor kam die ganze Schulgemeinschaft am Montag, dem 30.11.2015 zur Adventsfeier zusammen. Wir machten uns gemeinsam auf den Weg zur Krippe und wollten uns an den folgenden Montagen miteinander auf Weihnachten einstimmen.
Weiterlesen: Wir machen uns auf den WegManege frei – für die Klasse 3a
Endlich! Der ersehnte 7. Dezember 2015 war gekommen. Wir, die Kinder der Klasse3 a, freuten uns schon lange darauf. Nun durften wir uns als Zirkusartisten präsentieren. Wir waren alle sehr aufgeregt, als wir uns an einem düsteren und regnerischen Montagmorgen in der Schule trafen. Von dort aus ging es los nach Bamberg.
Am Zirkus Giovanni angekommen, wurden wir herzlich von unserem Betreuerteam begrüßt.
Projekt Adventsmarkt
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die Mittelschule Frensdorf mit einem Stand am Adventsmarkt auf dem Dorfplatz Frensdorf. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse bereiteten in den Fächern Soziales und Technik Verkaufsartikel vor, die dann am Samstag, 05.12.2015 von ihnen selbst angeboten wurden.
Weiterlesen: Projekt Adventsmarkt